Alle Episoden

Abschlussfolge mit Katrin Burja und Traugott Roser

Abschlussfolge mit Katrin Burja und Traugott Roser

36m 5s

Leider ist dies unsere letzte Podcastfolge. Gemeinsam mit Katrin Burja und Traugott Roser schauen wir zurück auf zwei Jahre DFG-Projekt "Queer im Pfarrhaus": Was für Herausforderungen gab es im Projekt? Was waren die schönen Momente? Wie geht es nun weiter?

Unser Instagramkanal (@queerimpfarrhaus) wird vorerst weiter bestehen. Hier könnt ihr auch in Zukunft noch spannendes über Themen rund um queere Pfarrpersonen in Kirche und Theologie erfahren. Zum Beispiel über unsere internationale Tagung im September (Anmeldefrist 31.7.23 unter: https://www.uni-muenster.de/EvTheol/ptr/queerimpfarrhaus/veranstaltungen/internationalefachtagung2023/index.html ).

Christian Linker über seine Erfahrungen mit

Christian Linker über seine Erfahrungen mit "der Kirche"

44m 22s

Wir haben Christian Linker zu Gast. Er arbeitet als Geschäftsführer
im „Rat&Tat Zentrum für queeres Leben“ in Bremen (https://www.ratundtat-bremen.de/) und hat seine ganz eigenen Erfahrungen mit "der Kirche" gemacht - gute wie schlechte. Er erzählt über sein Aufwachsen und seinem Ringen mit der Institution. Inzwischen hat er ein differenziertes Bild von dieser. Sie sei vielfältig - so wie die Menschen auch, sagt er.

Elke Spörkel-Hänisch über ihr Leben als transidente Pfarrerin

Elke Spörkel-Hänisch über ihr Leben als transidente Pfarrerin

63m 6s

In dieser Podcastfolge haben wir Elke Spörkel-Hänisch zu Gast. Sie ist evangelische Pfarrerin,
Seelsorgerin und Ansprechpartnerin des Kirchenkreises Wesel für transidente
Menschen.

Wir sprechen über die Hintergründe zu dem Film, der mit ihr gedreht wurde (https://www.youtube.com/watch?v=Y4wC5LPLKNk), über Leidensdruck und das Leben, über das Pfarrerin-Sein in einer Dorfgemeinde und die Veränderungen, die ihr Outing mit sich brachte.

Weitere Informationen für transidente Menschen und ihre Angehörigen gibt es zum Beispiel auf den folgenden Seiten:
https://dgti.org/ - Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.
https://www.trans-kinder-netz.de/der-verein.html - Trans-Kinder-Netz e.V.
https://www.ukm.de/zentren/center-for-transgender-health - Trans*Gesundheit am Universitätsklinikum Münster

Queere buddhistische Momente mit Bee Scherer

Queere buddhistische Momente mit Bee Scherer

63m 17s

In dieser Podcastfolge haben wir Bee Scherer, Dharmalehrer*in und Professor*in für Buddhismus an der Vrijen Universiteit in Amsterdam, zu Gast.

Als Bee sich mit buddhistischen Philosophien auseinandersetzte, bemerkte Bee eine Verwandtschaft zur Queer Theory. „Für mich war das eine ganz organische Verwandtschaft“, sagt Bee in unserem Gespräch.

In diesem Podcast geht es um genau diese Schnittstellen - in der Theorie und in der Praxis.

Dafür reflektieren wir unsere eigenen Bilder von Buddhismus, tauchen ein in die Vielfalt des Dharma und lernen Klöster kennen, die safe space für queere Buddhist*innen sind.

Florence Häneke über ihre Studie zu LSBTQ* lebenden Pfarrer*innen

Florence Häneke über ihre Studie zu LSBTQ* lebenden Pfarrer*innen

44m 14s

Wie nehmen LSBTQ* lebende Pfarrer*innen sich selbst und ihren Beruf wahr?
Während des Studiums suchte Florence Häneke nach Antworten und fand im deutschsprachigen Raum nichts. In ihrer bald erscheinenden Doktorarbeit führte die Praktische Theologin und Pfarrerin Interviews mit LSBTQ*lebenden Pfarrer*innen und berichtet den Hörer*innen von Ergebnissen. Daneben spricht Florence auch über ihr Engagement im Netzwerk polyamore Menschen und Kirche (NepoMuk) und ihre Präsenz auf Instagram.

Maria singt!

Maria singt!

37m 20s

Was ist Postkoloniale Bibelauslegung? Das erklärt euch Volker Niggemeier, Dozent für Neues Testament an der Universität Münster, in dieser Folge.
Passend zum Advent schauen wir uns gemeinsam den Lobgesang Marias aus postkolonialer Perspektive an. Nebenbei geht es auch um Weihnachten & Rassismus. Und zum Schluss erfahrt ihr Volkers rassismuskritische Lieblingsbücher, die sich auch gut zu Weihnachten verschenken lassen.
Freut euch auf circa 40 Minuten Theologie!

Tamar, Ruth, Rahab und Batseba

Tamar, Ruth, Rahab und Batseba

26m 38s

In dieser Adventsfolge widmen wir uns mit Reinhard Achenbach, Professor für Altes Testament an der Universität Münster, den Frauen aus dem Stammbaum von Jesu: Tamar, Ruth, Rahab und Batseba (Mt 1). Warum sind ausgerechnet diese eher unbekannten Frauen Vorfahr*innen von Jesus? Was geben uns ihre Geschichten und Schicksale in dieser auf dem Weg?

Queere muslimische Momente mit Ali Ghandour

Queere muslimische Momente mit Ali Ghandour

38m 49s

Dr. Ali Ghandour ist islamischer Theologe und Dozent an der Universität Münster am Zentrum für Islamische
Theologie (ZIT). Er forscht zu Sexualität und Gender im Islam. Welche Quellen sind hierfür wichtig? Kann der Koran queer gelesen werden? Und wie ist der Umgang mit diesem Thema in den muslimischen Gemeinden in Deutschland?

Folgt uns gerne auf Instagram oder Facebook (@queerimpfarrhaus) für weitere Informationen zum Projekt und abonniert unseren Podcast, um keine Folgen mehr zu verpassen. Wir freuen uns jederzeit über konstruktive Bewertungen!

Was bisher geschah

Was bisher geschah

35m 5s

Wow, nun sind schon acht Podcastfolgen erschienen. Zeit für einen Rückblick!

Priesteramt, Burn-out, Coming-out

Priesteramt, Burn-out, Coming-out

53m 36s

Als zölibatär lebender Priester versuchte er, die Frage nach seiner sexuellen Orientierung zu umgehen. Als er mit 38 an Burnout erkrankte, musste er jedoch lernen, wieder tief einzuatmen - und sich erlauben, seine Sexualität zu spüren. "Selbstliebe ist kein Sonntagsspaziergang," sagt der inzwischen 69-jährige Buchautor. Seine Lebensgeschichte, über die wir in dieser Folge sprechen, veranschaulicht das.

Mehr zu Pierre Stutz, zu seinen Büchern und Veranstaltungen erfahrt ihr auf seiner Internetseite: https://pierrestutz.ch/ oder auf seinem Instagramkanal: @pierrestutzautor

Folgt auch uns gerne auf Instagram oder Facebook (@queerimpfarrhaus) für weitere Informationen zum Projekt und abonniert unseren Podcast, um keine Folgen mehr zu verpassen....